Now available: 3D-printed models of the tenderboat as they were used with the exceptional ocean liner Queen Elizabeth II. Get them at http://www.shapeways.com/ here: http://shpws.me/SpPe or here: https://www.shapeways.com/product/KPE5W93CT/lifeboat-motor-tender-boat-1-200?li=shareProduct Model scaled to 1/200. Can be scaled to different sizes at request.
Nach längerem Unterbruch kommt das Design des 3D-Modells des Seebäderschiffs “Helgoland” (1963) nun wieder voran. Nachfolgend ein Blick auf den aktuellen Zwischenstand des 3D-Modells. Die neuesten Screenshots und Fotos vom Modell werden jeweils am Ende der Gallerie hinzugefügt: Die… Continue Reading →
Das weltweit erste voll funktionstüchtige Modell des im 3D-Druck-Verfahren hergestellten Hafenschleppers SMIT JAPAN hat heute erfolgreich die Jungfernfahrt am Schaufahren des SMC Basel absolviert. Der “Kleine” in 1:200 hat erfolgreich den “Grossen” in 1:100 im Trimmbecken des SMC Basel herum… Continue Reading →
Mitglieder des ASK haben erneut ihre aktuellen Modellschiffprojekte bei Frank’s Modellschiffbörse (<a href=”http://www.fjf.ch/”>http://www.fjf.ch/</a>) getestet. Für grosses Staunen hat die Laufzeit der kleinen Le Suroit (französisches Forschungsschiff im Massstab 1:200) gesorgt, die mit einem 360mAh LiPo-Akku im Dauerbetrieb über zwei Stunden… Continue Reading →
Check out the first test run of the hull no. 001 of SMIT JAPAN in 1/200 here:
Follow my build log of the SMIT JAPAN Harbor Tug in 1/2 00 scale here: https://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?3151823-3D-printed-Harbor-Tug-Smit-Japan-in-various-Sizes I am happy to answer any questions. Be inspired! Folge nun meinem Blog über den Bau der SMIT JAPAN, Hafenschlepper in 1:200 hier: https://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?3151823-3D-printed-Harbor-Tug-Smit-Japan-in-various-Sizes
Freunde des Schiffsmodellbaus, Ein paar neue Projekte und neu aufgefrischte Modelle wurden erneut mit viel Enthusiasmus und Freude in Frank’s Schiffsmodellbörse getestet. Während eine Rundnase zum ersten Mal in ihr Element gelassen wurde, absolvierte auch ein altbekannter Kutter “Elke” nach… Continue Reading →
Dear Modellers, For ordering the harbor tug SMIT JAPAN model parts please go here https://www.shapeways.com/shops/fjf-design and follow the instructions below: FJF Model Ships Harbor Tug SMIT JAPAN Model Parts List V01 (01 2018) and Recommendation for optional Parts: Identification of Parts… Continue Reading →
Click below for video: Now available! Order here: https://www.shapeways.com/shops/fjf-design
Geschätzte Freunde des Schiffsmodellbaus, Die Börse wird grundsätzlich jeweils auf kurzfristige Ansage am Samstag Nachmittag geöffnet. Besichtigungstermine können auch an Werktagen abgemacht werden. Rufen Sie mich dazu unter 079/4748572 an. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Bitte beachten Sie: Die… Continue Reading →
Weitere Teile zum Hafenschleppermodell (Harbor Tug) sind nun erhältlich. Bestellen Sie direkt unter: https://www.shapeways.com/shops/fjf-design
Nach vielen Jahren Modellbaupause präsentierte uns Jörg Hunger sein neu auferlebtes Modell der SeaBex One. Jörg hat das eindrückliche Modell mit aktueller Technik ausgerüstet. Der neue Antrieb übertrifft die ursprüngliche Antriebstechnik in Qualität und Effizienz. Sonderfunktionen wie Anker originalgetreu fallen… Continue Reading →
Freunde von Modellschiffen in kleinen Massstäben aufgepasst! Am 25. + 26. August 2017 von 10 – 18 Uhr treffen sich Modellbauer und RC-Kapitäne mit Ihren Modellen bei Franks Modellschiffbörse in Möriken. Eigner von Modellschiffen in kleineren Massstäben, bis ca. 1:96… Continue Reading →
Das Treffen vom 15. & 16. Juli 2017 hat wieder einige interessante Modelle hervorgebracht. Zum einen ist die “JetStar” von Graupner ein alt bekannter und sehr beliebter Vertreter der Jet-betriebenen Modellschiffen. Von einem Bekannten übernommen, hat Martin Rapolani das Modell… Continue Reading →
Ein weiteres perfektes Beispiel für ein Mikromodellschiff:
Zum aller ersten Mal trafen sich Schiffsmodellfreunde zu einem ganz besonderen Treffen bei Franks Schiffsmodellbörse in Möriken. Für einmal ging es nicht um Grösse. Dieses Mal standen die ganz kleinen aber feinen Modellschiffe im Fokus. Ich bedanke mich bei den… Continue Reading →
Zum Verkauf steht ein Holzbausatz des Dampfschleppers “George W. Washburn” von Dumas Boats. Beschrieb des Bausatzherstellers: The George W. Washburn was launched by the Cornell Steamboat Company to move barges and cargo like stones, sand, and bricks up and down… Continue Reading →
Freunde des Schiffsmodellbaus trafen sich erneut zum regen Austausch untereinander und zwecks Tests der neuesten Projekte. Das Speedboot von Franz-Günter war sein Erstes, vor Jahren begonnenes Projekt, das er nun wieder aufgegriffen hat. Auch hier steht die Austarierung an. Er… Continue Reading →
Wer kennt sie nicht? Die faszinierenden Plastikmodellschiffe von Herstellern wie Revell, Heller, Trumpeter und Tamiya! Mit der Miniaturisierung von Fernsteuerungs- und Antriebskomponenten in den letzten Jahren wurde es möglich die bekannten Modelle nun endlich auch fernzusteuern. Es entstand eine eigene… Continue Reading →
Neu zum Verkauf steht wiederum eine echte Rarität: Ein Bausatz der Katamaranfähre “Condor 9” von Graupner. Passende Jet-Antriebe, Umsteuerklappen, Motoren sowie ein Steuermodul, das den Betrieb der beiden Jetantriebe mit einer Zweikanal-Fernsteuerung ermöglicht sind ebenfalls erhältlich. Weitere Details und Fotos… Continue Reading →
Am 10. Juni 2017 gingen erneut einige interessante Modellschiffe bei Franks Schiffsmodellbörse auf Probefahrt: Reto Fornasieri’s beeindruckende und knapp 2,5m lange und hochdetaillierte französische Galere aus der Zeit des Luis XIV, die zur Zeit eine fachmännisch restauriert und wieder seetüchtig… Continue Reading →
Geschätze Freunde des Schiffsmodellbaus, Die Börse erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei Schiffsmodellbauer. So wurden am 3. Juni 2017 erneut einige Modelle zum ersten Mal im Testbecken von Frank’s Schiffsmodellbörse gewassert. Ballasttests sind ein wichtiger Schritt beim Bau eines Modellschiffes. Das… Continue Reading →
Der Schlepperrumpf sowie passende Deckteile sind neu auch im Massstab 1:87 H0 verfügbar: Wasserlinienmodell:
Entfliehen Sie dem Alltag und besuchen Sie uns an unserem Schiffsmodell-Schaufahren am Samstag, 29. + 30. April 2017 wenn es wieder heisst “Schiff Ahoi” in der Badi Wohlen! Es erwarten Sie zwei abwechslungsreiche Tage zum Staunen und Träumen für Jung… Continue Reading →
Das bei 3D-Druck-Modellen oft zur Anwendung kommende Nylon (bei Shapeways z.B. “White Strong Flexible” genannt) gilt als sehr zähfestes und leichtes Material. Für die Farbgebung und Bemalung sind aber einige Dinge zu beachten: Die Oberflächen sind bedingt durch das SLS-… Continue Reading →
Das Set zum Bau der USS McInerney FFG-8 umfasst folgende Teile: GFK-Rumpf mit Gel-Coat-Oberfläche, Beschlagteile, Pläne, Waffen, Radar. Antriebsset bestehend aus originalgetreuer Welle, Stevenrohr, Messingpropeller und Elektromotor. Welle, Stevenrohr, Messingpropeller sind Einzelanfertigungen die extra für diesen Teilesatz auf Bestellung gedreht… Continue Reading →
Ab sofort ist der Schlepperrumpf (vorbildähnlich zur SMIT JAPAN / SMIT POLEN / SMIT SIBERIE) in der vorerst endgültigen Version erhältlich. Bestellen Sie entweder bei mir oder direkt online unter nachfolgendem Link. Online-Bestellungen werden direkt vom Druckdienstleister unter Verrechnung von… Continue Reading →
Ab sofort ist neu erhältlich der Rumpf des bekannten Seebäderschiffs MS Helgoland im Massstab 1:200: Weitere Informationen zum Original gibt es hier: Helgoland (Schiff, 1963) – Wikipedia Der Klebstoffhersteller UHU empfiehlt für die Klebung von Nylon auf Nylon folgenden Klebstoff:… Continue Reading →
Neu im Angebot ist ein seltener Plastikbausatz der Mittelmeerfähre “Avenir”. Einen detaillierten Beschrieb finden Sie hier: http://www.modelships.info/debrisfield/reviews/Avenir/avenir_review.html ” order_by=”sortorder” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″]
Zum Verkauf steht eine absolute Rarität: Ein Bausatz der MS Helgoland von Graupner. Er ermöglicht den Bau des super eleganten und populären 60er-Jahre Fahrgastschiffs in Schichtbauweise. Der Bausatz wird vom Hersteller wie folgt beschrieben: Naturgetreue Konstruktion nach Originalunterlagen für Antrieb… Continue Reading →
Hochwertiger GFK-Rumpf, sehr detaillierte Beschlagteile und Pläne für den Bau eines der 33 Versorger des Royal Maritime Auxiliary Service (RMAS). Ein äusserst seltenes Modell. Siehe auch: https://en.wikipedia.org/wiki/Royal_Maritime_Auxiliary_Service sowie unter: https://www.flickr.com/photos/58658624@N06/5382501352 The vessels of the Loyal Class were built by Holmes… Continue Reading →
Geschätzte Freunde des Schiffsmodellbaus, Die warme Saison ist schon bald wieder vorbei. Es freut mich, dass wir seit Juli doch einige Modelle im Testbecken wassern konnten. Seht auch dazu die Berichte auf http://www.askweb.ch. Dies ist hoffentlich auch ein Anreiz weitere… Continue Reading →
Am Sonntag, 24. Juli 2016 weihen wir ab 15:00 Uhr das neue Testbecken für Schiffsmodelle ein. Auf 4,50 x 2,20m können Trimmfahrten und Beladungstests vorgenommen werden. Freunde des Schiffsmodellbaus sind herzlich eingeladen. Zudem verkaufe ich weitere seltene Schiffsmodellbaukästen die bisher… Continue Reading →
Baukasten zum Bau einer sehr schönen klassischen Motoryacht. Der äusserst selten gewordene Baukasten enthält einen ABS-Fertigrumpf sowie die benötigten Teile in Metall, Holz und Plastik. Länge: 82 Breite: 22 Höhe: 62
Fabrikat: Heller Frankreich Maßstab: 1:200 Inhalt: Kunststoffteile, Beschriftungssatz, Anleitung (Farben und Klebstoff nicht enthalten) Maße (Länge x Breite x Höhe): ca. 265 mm x 58 mm x 135 mm Zustand: neu in Originalverpackung mit Schutzfolie Verpackungsgrösse: 45,6 x 25,2 x… Continue Reading →
Britische Fregatte der “Black Swan”-Klasse bekannt durch den “Amethyst-Zwischenfall” vom 20. April 1949 am Yangtse-Fluss bei Shanghai. Weitere Informationen: https://en.wikipedia.org/wiki/HMS_Amethyst_%28F116%29 [Show slideshow]
Die ASK Mitglieder zeigen Ihre umfangreiche Palette an Modellschiffen aller Klassen und Gattungen. Von Segelschiffen über Arbeitsschiffe zu Luxus Yachten; zivile Schiffe, militärische Flotte, Amphibienfahrzeuge, U-Boote, und und und. Vor Ort sind natürlich Vereinsmitglieder, die Ihnen auch gerne Auskünfte zu… Continue Reading →
Ausserst seltener Bausatz des Fischtrawlers “Le Volontaire”. Hersteller: Heller Produktname: Chalutier Le Volontaire / Fischtrawler Produktnummer: L745 Massstab: 1:200 [Show slideshow]
Küstenfrachter S.S. Talacre von Calder Craft Die S.S. Talacre ist ein typischer Küstenfrachter, wie sie für den Kohlentransport an den Küsten Englands zu finden waren. Sie wurde 1917 von Crabtree & Co, Great Yarmouth, gebaut. Benannt wurde sie nach einer… Continue Reading →
Schiffsmodellbauer treffen sich am Samstag, 30. April und Sonntag, 1. Mai 2016 an einem der grössten Schiffsmodellbautreffen der Schweiz im Frühjahr:
Die Börse wird am Samstag, 9. April 2016, 16:00 – 18:00 Uhr wieder geöffnet sein. Schiffsmodellbauer und solche die es noch werden möchten sind herzlich willkommen unverbindlich vorbei zu schauen. Weitere seltene, noch nicht ausgeschriebene Einzelstücke werden vor Ort zum… Continue Reading →
Dies ist ein seltener Bausatz der Firma Tamyia aus dem ein sehr detailliertes und fernsteuerbares Modell der Yamaha 40EX Cruiser-Segelyacht entstehen kann. Länge über Alles: 600mm Breite über Alles: 194mm Masthöhe: 810mm. Die Segel bestehen aus einem äusserst leichten Material… Continue Reading →
—-Verkauft—- Unbespielter, sauber angefangener Baukasten der Firma Graupner für den Bau der Dampfbarkasse ‘Otto Lauffer’. Enthält die originale Dampfmaschine. Beschrieb gemäss Graupner: Die Dampfbarkasse OTTO LAUFFER wurde 1928 bei H.C. Stülcken & Sohn in Hamburg hergestellt. Angetrieben wird sie mit… Continue Reading →
Für alle, die ein ganz spezielles und äusserst seltenes Modell bauen möchten: Top stabiler GFK-Rumpf und Pläne des Flugzeugträgers HMS Hermes Massstab: 1:96 Länge: 2m 37cm! Die Hermes kann sowohl in der ursprünglichen Version mit flachem Flugdeck und Dampfkatapulten (1953… Continue Reading →
Geschätzte Schiffsmodellbauer, Demnächst werde ich weitere spannende und meist seltene Artikel ins Angebot aufnehmen. Einige davon werde ich am Schiffsmodell-Schaufahren des Aargauischen Schiffsmodellbau-Klub’s (ASK) am 30.4. und 1.5.2016 (siehe auch: http://www.askweb.ch) ausstellen. Unter den Artikeln befinden sich u.a. seltene Baukästen,… Continue Reading →
Amerikanische Kriegskorvette mit Schraubenvortrieb M: 1:120 Scale Replica L. 694 mm. H. 347 mm. 1862 für die Konföderierten Staaten auf der Werft John Laird & Co. in Liverpool vom Stapel gelaufen, war die CSS Alabama das wohl berühmteste Schiff im… Continue Reading →
Unverbauter, nicht mehr im Schweizer Handel erhältlicher Baukasten des Samson II Schleppers. Der Baukasten enthält: Rumpf aus ABS-Kunststoff, sowie die benötigten Teile in Metall, Holz und Plastik. Bauanleitung in deutscher Sprache. Ohne Kleber und Farbe. Länge: 90cm Breite: 21cm Höhe:… Continue Reading →
Der Baukasten enthält einen Polystyrolrumpf, gestanzte Sperrholzteile und erstklassige Beschlagteile aus Weissmetall. Pläne und Bauanleitung, Antriebswelle, Kortdüse sowie benötigte Kleinteile liegen bei. Ein seltener, nicht mehr im Schweizer Handel erhältlicher Bausatz der Firma JoTiKa (ehemals Caldercraft). The model has a… Continue Reading →
Auf die berühmten Schiffe „Liberty“ und „Victory“, die beide während des Zweiten Weltkrieges gebaut wurden, folgte der C-3-Frachter. Die C-3-Typen waren allen anderen Standardschiffen des Zweiten Weltkrieges überlegen, denn sie waren größer, schneller und tatsächlich besser als die Schiffe der… Continue Reading →
Die Saunders Roe Nautical 4 (SR.N4), auch als Mountbatten-Klasse bezeichnet, war eine Klasse britischer Luftkissenfahrzeuge. Die Hovercrafts wurden zwischen 1968 und 1977 von der British Hovercraft Corporation in East Cowes auf der Isle of Wight gebaut und waren bis zum… Continue Reading →
Neue/unbenutzte 6000 mAh NiMH Sub-C Zellen mit Lötfahnen [Show slideshow]
CNC gefräster Teilesatzt zum bau einer eleganten Motoryacht. Enthalten sind alle Teile die zum bau benötigt werden wie auf den beiden Zeichnungen zu sehen, die benötigten Kiefernleisten und eine CD mit Bildern die den bau des Modells beschreiben. Die Bilder… Continue Reading →
Die Polarfuchs ist ein deutsches Forschungsboot. Eigner ist die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Betrieben wird das Schiff vom Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR), die Bereederung erfolgt durch die RF Forschungsschiffahrt GmbH in Bremen. Das… Continue Reading →
Beschlagsatz Nr. 489 passend zum Modellbaukasten “Santa Maria” von Billing Boats. [Show slideshow]
It’s pure fun on the water – Kit-Version! KYOSHO’s Wave Chopper garantiert maximalen Fun auf jedem Gewässer! Genau wie das Original, springt der Wave Chopper über hohe Wellenberge und begeistert durch eine unglaubliche Geschwindigkeit auf dem Wasser! Die Kit-Version enthält… Continue Reading →
Schwertfischfänger “Andrea Gail” Die Andrea Gail war ein kommerzielles Fischfangboot, das den Hafen von Gloucester, Massachusets, am 20. September 1991 verließ. Die 6 Seeleute an Bord wollte for Neufundland Schwertfische fangen. Sie kamen nie zurück. Es wurde vermutet, dass das… Continue Reading →
Maßstab: 1:250 Schwierigkeitsgrad: mittel Anzahl der Bogen: 2 und Bauanleitung Könnte auch als Vorlage/Plan zum Bau in stabileren Materialien dienen. Perfekt geeignet zur Ausgestaltung einer Modellhafenanlage. [Show slideshow]
HMS York – Englischer Lenkwaffenzerstörer (‘Streched’ Type 42 Guided Missile Destroyer) Massstab: 1/8 – INCH TO THE FOOT (umgerechnet: 1/96) Bauplan stammt von Jecobin LTD. Weitere Infos: https://en.wikipedia.org/wiki/HMS_York_%28D98%29 [Show slideshow]
Dieses Hochlast Schaltmodul ist der “elektronische Nachfolger” der herkömmlichen mechanischen Servo-Aufsatzschalter. Ausgelegt für hohe Lasten und Spannungen können Verbraucher wie z.B. Pumpen komfortabel per Sender und Empfänger ein- und ausgeschaltet werden. Das Modul wird an einen Ausgang des Empfängers angeschlossen… Continue Reading →
1976 gebaut, waren drei dieser Schiffe im Mittleren Osten und in Großbritannien im Einsatz. Bei einer Rumpflänge von 24 m, Breite von 7,42 m und einer Verdrängung von 125 Tonnen wurden diese Schiffe von 2 x 6 Dieselmotoren über zwei… Continue Reading →
Die Santa Maria war das Flaggschiff von Christoph Kolumbus’ erster Expedition von 1492 bis 1493, auf der er einen westlichen Weg nach „Ostasien“ suchte. Begleitet wurde sie von den deutlich kleineren Schiffen Niña und Pinta. Die Santa Maria fuhr unter… Continue Reading →
Folgende Artikel sind neu im Angebot: Futaba F-14-Fernsteuerung + diverse passende Empfänger (40MHz), gebraucht. Ladegerät Voltcraft Charger Terminal 2500, gebraucht. Netzgerät Apical, gebraucht. Wassergekühlter Verbrennungsmotor OS-Max (Typ 10), neuwertig Kohlefaserrumpf für den Bau einer RG-65 Segelrennyacht Schlepper “Al Khubar”, Baukasten… Continue Reading →
Schiffsmodellfreunde, Herzlichen Dank an alle, die an der Eröffung teilgenommen haben. Es freut mich sehr, dass ich bei einigen Schiffsmodellfans das Interesse an einem neuen Projekt wecken konnte. Impressionen von der Eröffung gibt es im Menü Fotos oder unter http://www.fjf.ch/blog/index.php/fotos/…. Continue Reading →
Folgende Artikel stehen neu zum Verkauf: ‘Sea Patrol’ Patroullienboot (Freemantle Class), Patroullienboot der Royal Australian Navy (RAN), (GFK-Rumpf, GFK-Aufbau, Resin-Beschlagteile, Plan), absolute Rarität auf dem Europäischen Modellbaumarkt! Seabex-One, Taucherbasisschiff, Bausatzhersteller: Graupner, Zustand: Aufbauten defekt, zum neu aufbauen, Rumpf unbeschädigt, viele… Continue Reading →
Download Flyer im PDF-Format:
Die aktuelle Artikelliste finden Sie hier: Artikelliste Bitte beachten Sie: Die Liste ist nicht abschliessend und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Liste ist nicht 100% aktuell.
© 2021 — Powered by WordPress
Theme by Anders Noren — Up ↑